
Salbei - Blumenprints
Ich verwende Salbei super gerne zum Pflanzenhämmern (Tataki Zome) – seine weichen, runden Blätter eignen sich perfekt für wunderschöne Formen und Muster. Für diese Hose habe ich die Blätter zu blumenähnlichen Mustern angeordnet. Man kann aber auch zwei Blätter verwenden, um Herzen zu formen oder Buchstaben und Namen zu buchstabieren. Die Möglichkeiten sind endlos!


Was du brauchst
- jede Art von Naturstoff wie Baumwolle, Leinen, Seide (gewaschen und gebeizt) und vollständig trocken
- Frische Salbeiblätter (1-2 Handvoll, 5-6 pro Blüte)
- Hammer
- Ein paar Stoffreste
- harte Oberfläche oder Schneidebrett als Unterlage

Schritt 1 – Blätter zu Blumen arrangieren
Lege als erstes ein Schneidebrett unter den Stoff – wenn du wie ich eine Hose färbst, schiebe das Brett einfach in das Hosenbein. Ordne deine Blattblüten auf der rechten Stoffseite in einem beliebigen Muster an. Achte darauf, die Blätter mit der Blattader nach unten zu legen, um den besten Abdruck zu erzielen.

Schritt 2 – Mit Stoffresten bedecken
Lege nun vorsichtig ein Stück Stoffrest – zum Beispiel ein altes Baumwolltuch oder Musselin – über die angeordneten Blätter. Diese oberste Schicht hält alles an seinem Platz und verhindert, dass sich die Blätter während des Hämmerns verschieben. Achte darauf, dass der Stoffrest flach aufliegt und die Blätter genau dort bleiben, wo du sie platziert hast, da selbst kleine Bewegungen den finalen Abdruck verwischen können.

Schritt 3 – Hämmern
Nun kannst du anfangen mit sanften aber gezielten Hammerschlägen die Blätter auf den Stoff zu hämmern. Im Gegensatz zu zarten Blumen benötigen Blätter oft etwas mehr Druck, um ihre Farbe vollständig an den Stoff abzugeben. Klopfe unbedingt auf alle Teile jedes Blattes – insbesondere an den Rändern –, um sicherzustellen, dass die gesamte Form klar übertragen wird. Nimm dir Zeit, um den besten Abdruck zu erzielen.

Schritt 2 – Stoffreste entfernen
Wenn du der Meinung bist, dass du ausreichend gehämmert hast, hebe den Stoffrest hoch und ziehe die gebrauchten Blätter ab, um den schönen Aufdruck darunter freizulegen.
Wiederhole den Vorgang so oft du möchtest, bis du mit der Anzahl deiner Blattabdrücke (oder Blumen) zufrieden bist.

Schritt 3 – Spülen und waschen
Spüle den bedruckten Stoff vorsichtig in kaltem Wasser aus. Wasche ihn anschließend mit der Hand mit einem pH-neutralen Waschmittel, beispielsweise für Wolle oder Seide.
Hänge die Hose zum Trocknen auf und genieße dein schönes Design! :)


Wenn du mehr über die Vorbehandlung des Stoffes für das natürliche Färben erfahren möchtest, schau dir gerne mein Tutorial „ Kompletten Anfängerleitfaden zum Beizen für das natürliche Färben “ an. Das enthält detaillierte Infos zu den Vorbehandlungsschritten und Tipps wie du langanhaltende, natürliche Farbe.
Hab ganz viel Spaß beim Gestalten deiner Salbei-Prints und melde dich gerne, falls du Fragen hast!
xX Nora
mehr Inspiration
-
Goldene Tischdecke
Bündelfärben mit Ringelblumen und Zwiebelschalen!
Goldene Tischdecke
Bündelfärben mit Ringelblumen und Zwiebelschalen!
-
Natürlich gefärbte Bänder
Färbe wunderschöne, natürlich gefärbte Bänder mit Zwiebelschalen und Avocadoschalen und -kernen!
Natürlich gefärbte Bänder
Färbe wunderschöne, natürlich gefärbte Bänder mit Zwiebelschalen und Avocadoschalen und -kernen!