Häufig gestellte Fragen
Einklappbarer Inhalt
Wie lade ich nach dem Kauf das digitales Tutorial herunter?
Nach Abschluss deines Einkaufs gelangst du auf eine Seite mit einem blauen Download-Button, um auf deine Dateien zuzugreifen. Du erhältst außerdem zwei E-Mails: eine Bestätigung von Shopify und eine weitere von delivery@skypilotapp.com mit demselben Download-Link. Du findest den Download-Button auch, indem du in deiner Bestätigungs-E-Mail auf den Link zum Bestellstatus klickst.
Speichere am besten diese E-Mails, falls du deine Dateien später erneut herunterladen musst. Solltest du sie nicht sehen, überprüfe bitte deinen Spam-Ordner.
Ist natürlich gefärbter Stoff licht- und waschecht?
Das ist eine wichtige Frage, die mir häufig gestellt wird, und die Antwort lautet: Ja! Es hängt alles von der Vorbereitung deines Stoffes und der gewählten Farbe ab. Der Hauptfaktor für die Licht- und Waschechtheit einer Farbe ist der Tanningehalt. Die Verwendung tanninreicher Farben führt zu einem licht- und waschechteren Ergebnis. Bei flüchtigeren Farben ist eine vorherige Beizung des Stoffes unbedingt wichtig, da sie die Farbe besser bindet. Alle Schritte und die Grundlagen des natürlichen Färbens findest du in meinem „ Kompletten Anfängerleitfaden zum Beizen von Naturfarben“.
Welcher Stoff eignet sich am besten zum natürlichen Färben?
Bei Naturfarben ist es wichtig, Naturfasern wie Baumwolle, Leinen, Wolle, Seide, Hanf usw. zu verwenden. Wenn dein Stoff kleine Mengen Elastan oder Polyester enthält, ist das kein Problem.
Achte darauf, nachhaltige Bio-Stoffe zu verwenden, da diese besser für den Planeten sind und im Vergleich zu herkömmlichen Stoffen auch weniger mit Chemikalien behandelt werden.
Woher beziehst du deine Tools zum Färben und deine Materialien?
Alle meine Töpfe und anderen Tools stammen aus Secondhand-Läden. Du brauchst keine besondere Ausrüstung, um loszulegen. Fast alles, was du brauchst, findest du in Secondhand-Läden und auf Flohmärkten.
Was Stoffe angeht, verwende ich gerne alte Bettlaken, Tischdecken, Vorhänge usw., die man leicht auf eBay und in Secondhand-Läden findet. Ich bekomme auch viele Stoffe geschenkt. Flecken sind kein Problem, denn man kann sie ganz einfach überfärben!
Welche Nähmaschine benutzt du und welche würdest du für Anfänger empfehlen?
Ich benutze eine alte Bernina 1001 und eine Juki Overlock. Ich liebe die Bernina und habe sie gebraucht für 400 € von einem Nähmaschinenhändler für gebrauchte Maschinen bekommen. Ich empfehle, nach älteren Maschinen zu suchen, die robust und komplett aus Metall sind. Meine hat zwar keine schicken Displays oder ähnliches, ist aber zuverlässig und perfekt für normale Nähprojekte.
Ich möchte das natürliche Färben lernen. Wo soll ich anfangen?
Ich finde, Küchenabfälle wie Zwiebelschalen sind ein toller Anfang. Sie sind kinderleicht und ganz einfach zu verwenden. Meine ersten Naturfärbeprojekte habe ich mit Zwiebelschalen gemacht, und ich habe diese Erfahrung geliebt.
Von dort aus würde ich anfangen, andere Techniken auszuprobieren, wie etwa das Blumenhämmern oder Eco-Printing.
Lass dich vom Entschlichten und Beizen nicht überfordern. Anfangs ist es zwar viel Information, aber sobald du den Dreh raus hast, ist es ein ganz einfacher und unkomplizierter Vorgang. Ich liebe die Kaltbeizenmethode mit Aluminiumtriformiat, sie ist die nachhaltigste und einfachste Beizmethode.