Hey, ich bin Nora!

Ein bisschen mehr über mich
Ich bin am Bodensee geboren und aufgewachsen. Kreativ zu sein hat mir schon als Kind Freude gemacht - doch während des Studiums rückte das leider immer mehr in den Hintergrund. Die Leidenschaft war zwar nie ganz weg, aber der Alltag ließ wenig Raum dafür.
Nach meinem Wirtschaftsstudium habe ich drei Jahre in Sri Lanka gelebt, bevor es mich während der Pandemie zurück nach Deutschland zog. In dieser Zeit wurde ich auch Mutter - und endlich war der Moment da, mich wieder dem Kreativsein zu widmen: dem Nähen, Upcyclen und vor allem dem Naturfärben.
Heute bin ich unglaublich dankbar, diesen Teil von mir wiederentdeckt zu haben - und ich freue mich, wenn ich dich damit ein Stück weit inspirieren kann!
Mein Ziel ist es, einen bewussten Konsum und eine bewussten Umgang mit Texilien zu fördern.
Nachhaltigkeit und ein bewusster Umgang mit Ressourcen waren für mich schon immer wichtig. Als Tochter von zwei Biologen bin ich früh mit Themen wie Klimawandel und Umweltschutz in Berührung gekommen - das hat meine Sicht auf die Welt stark geprägt.
Mit der Zeit wurde mir besonders bewusst, wie verschwenderisch die Textilindustrie oft ist: Wunderschöne Stoffe landen im Müll, während laufend neue Kleidung produziert wird.
Anfangs dachte ich, selbst zu nähen wäre die Lösung - ein Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit. Doch ich merkte schnell: Auch dafür braucht es neue Materialien, und irgendwie bleibt man doch Teil des Kreislaufs.
Also fing ich an, mit Secondhand-Textilien zu arbeiten - alte Bettlaken, Tischdecken, ausgemusterte Stoffe. Und genau da hat sich mein Blick nochmal verändert: Ich habe entdeckt, wie wertvoll es ist, vorhandenen Materialien ein zweites Leben zu schenken.
Als ich schließlich das natürliche Färben für mich entdeckt habe, hat sich alles gefügt. Auf einmal konnte ich alten Stoffen nicht nur eine neue Funktion geben - sondern auch Farbe, Ausdruck und Persönlichkeit.
Das Arbeiten mit Pflanzenfarben wurde für mich mehr als nur eine Technik - es wurde zu einer liebevollen, achtsamen Praxis, die Kreativität und Nachhaltigkeit verbindet.
So entstand Romi & me - ein Ort, an dem ich meine Leidenschaft teile: mit Tutorials zum Pflanzenfärben, Nähideen, Upcycling-Inspiration und kleinen Schritten zu einem umweltfreundlicheren Alltag.
Es geht nicht darum, perfekt zu sein - sondern darum, den eigenen Weg ein bisschen bewusster, kreativer und nachhaltiger zu gestalten.


Upcycling mit Naturfarben
Wie alles begann? Ganz einfach: Als junge Mutter inmitten einer globalen Pandemie hatte ich das starke Bedürfnis, kreativ zu werden - zu nähen, zu upcyclen, lange Spaziergänge zu machen und dabei Pflanzen und Färbematerialien zu sammeln.
Eine liebe Freundin schenkte mir damals einen großen Stapel alter, fleckiger Bettlaken und Tischdecken - und ich machte mich daran, ihnen mit natürlichen Farben neues Leben einzuhauchen.
Nähen und Pflanzenfärben wurden für mich schnell mehr als nur ein Zeitvertreib. Es wurde zu einer ruhigen, meditativen Praxis, die mich geerdet und mir in dieser intensiven Zeit viel Entspannung gespendet hat.
Was als kleines Pandemieprojekt begann, wurde zu einer echten Leidenschaft. Ich hörte auf, mit neuen Stoffen zu nähen, und begann stattdessen, ausschließlich mit gebrauchten Materialien zu arbeiten - und sie mit Pflanzenfarben in etwas Neues, Schönes zu verwandeln.
Heute arbeite ich mit NGOs zusammen, die gespendete Textilien sammeln und sortieren. Romi & me nimmt Stoffe an, die sonst nicht weitergegeben werden könnten - also fleckige, beschädigte oder ausgemusterte Materialien - und haucht ihnen mithilfe natürlicher Farbstoffe neues Leben ein.


Diese Kreativität entfachen
Weil mir die Arbeit mit alten Stoffen und Upcycling-Textilien so viel Freude macht, möchte ich auch andere dazu ermutigen, sich Zeit fürs Kreativsein zu nehmen - und den eigenen Ideen freien Lauf zu lassen.
Es ist ein schönes Gefühl, Dinge im Alltag oder im Kleiderschrank zu haben, die man selbst gemacht hat - mit Materialien, die sonst vielleicht im Müll gelandet wären.
Ich wünsche mir, dass mehr Menschen dieses Gefühl erleben: etwas mit den eigenen Händen zu schaffen, das nicht nur persönlich, sondern auch ressourcenschonend ist. Oder zumindest anfangen, bewusster darauf zu achten, woher ihre Dinge eigentlich kommen.


Seit ich ROMI & me gegründet habe, bin ich von der Menge an Unterstützung und Feedback überwältigt!
Vielen Dank, dass du mich auf dieser Reise begleitest!
Nora XX

